Ihr Urlaubstelefon:
+43 3685 23 210-0
Schloss Thannegg - Familie Gruber
A-8962 Michaelerberg-Pruggern
Schlossweg 1 / Moosheim
nfschlss-thnnggt
Klimaschutz-Vorbild | Wasserkraftwerk, PV
Familienerlebnis | Energie-Lehrpfad
Mit dem Auto bzw. dem Wandertaxi gelangen wir über eine der schönsten Alpenstraßen der Steiermark zum Parkplatz auf 1.845 m Seehöhe.
Von dort führt eine 20 min. Wanderung zum Friedenskircherl, von dem man einen unbeschreiblichen Blick in das Ennstal genießen kann. Von dieser wunderbaren Aussicht war einst schon Peter Rosegger begeistert.
Über den Florasteig, geht es in 30 min. bis zum Gipfel (2.047m) des Stoderzinken. Der einmalige Rundblick vom Gipfel begeistert immer wieder aufs Neue.
Die Wanderung beginnt bei der Kneippanlage in der Gröbminger "Lend" wo wir unser Auto kostenlos abstellen können. Durch die wildromantische Öfen-Schlucht gelangen wir nach ca. 1,5 h auf das Almgebiet der "Viehbergalm". Sie liegt auf 1.445 m Seehöhe.
In den bewirtschafteten Hütten von Marianne und Leni genießen wir den unvergleichlichen "Almkaffee" und kosten die "Steirerkrapfen" die in dieser Region zu Hause sind.
Die Wanderung eignet sich auch für Familien mit Kindern.
Vom Parkplatz beim Bottinghaus gelangen wir nach ca. 20 Gehminuten zur bewirtschafteten Galsterbergalmhütte auf 1.800 m Seehöhe.
Nach ca. 1 Stunde erreichen wir den Gipfel des Pleschnitzzinken auf ca. 2.112 m Seehöhe und genießen eine herrliche Aussicht zum Dachstein im Westen und nach Osten bis ins Gesäuse.
Ernst weckt Sehnsüchte in dem er nach Westen deutet und uns mit verschmitztem Lächeln sagt:
von hier aus könnt ihr sogar die Zugspitze sehen...
(...auf den Bahngleisen der Strecke Salzburg-Graz...)
Für diese Wanderung ist Bergerfahrung erforderlich.
Vom hintersten Winkel des Sattentals ausgehend, entlang des Baches, führt der Weg durch das Kar aufwärts in das benachbarte Hochkar, in dem der Stierkarsee eingebettet ist, auf 1.810 m Seehöhe.
Wir steigen jedoch nicht zum See ab, sondern es geht weiter aufwärts über reizende Kare, bis zum kleinen Kessel der Goldlacken.
Wir queren waagrecht zur Wildlochscharte, wo der Südgrat zum Gipfel der Hochwildstelle ansetzt auf 2.747 m Seehöhe.
Schloss Thannegg - Familie Gruber
A-8962 Michaelerberg-Pruggern, Schlossweg 1 / Moosheim
nfschlss-thnnggt | +43 3685 23210
Sitemap | Impressum
Nutzen Sie die Möglichkeit aktuelle Informationen per E-Mail zu erhalten.
Schloss Thannegg - Familie Gruber | Schlossweg 1 / Moosheim, A-8962 Michaelerberg-Pruggern
info@schloss-thannegg.at | +43 3685 23210