Ihr Urlaubstelefon:
+43 3685 232100
A-8962 Michaelerberg-Pruggern
Schlossweg 1 / Moosheim
nfschlss-thnnggt
Klimaschutz-Vorbild | Wasserkraftwerk, PV
Familienerlebnis | Energie-Lehrpfad
Mit Klick auf nachstehenden Button können Sie unseren Datenschutzhinweis aufrufen und dort Ihre Datenschutzeinstellungen bearbeiten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über die Webseite oder per E-Mail übermittelt haben, werden diese von uns nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass dies zur Auftragserfüllung notwendig ist, oder dass gesetzliche Bestimmungen dies verlangen.
Die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden max. 12 Monate oder nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, halten wir diese ein. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die betreffenden Daten routinemäßig gelöscht. Sollten Sie nicht mehr einverstanden sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, werden wir diese Daten auf Ihre Weisung hin löschen, sofern dies keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegensteht. Haben sich Ihre personenbezogenen Daten geändert, so werden wir diese nach Ihrer Information sehr gerne richtigstellen.
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie über ein Kontaktformular an uns senden, die SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem meist grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mit- bzw. ausgelesen werden.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der betreffenden Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“ und Datenschutz können Sie jederzeit an den Verantwortlichen richten unter:
Katharina Schrempf
Schlossweg 1 / Moosheim
A-8962 Michaelerberg-Pruggern
+43 660 3506821
nfschlss-thnnggt
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Zahlen, die Informationen enthält, die durch den Aufruf einer Website mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Um die Webseite optimal nutzen zu können und um von bestimmten personalisierten Funktionen zu profitieren, ist es nötig auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone Cookies zu akzeptieren. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies ermöglichen es, Sie von anderen Benutzern zu unterscheiden. Das hilft unter anderem dabei, das Surfen auf dieser Webseite für Besucher angenehmer zu machen und die Webseite zu verbessern. Beim erneuten Aufruf von Seiten, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessert sich dadurch die Benutzererfahrung. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, teilen diese Cookies z.B. mit, wie Sie unsere Seiten nutzen und machen die angezeigten Inhalte möglicherweise relevanter für Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Besuchsdaten, die während einer Session persistent vorgehalten werden müssen, sind z.B. Formulardaten, um diese bei fehlerhafter Eingabe erneut anzuzeigen. Spätestens mit dem Absenden des Formulars werden auch diese gelöscht. Die auf unserer Website verwendeten Cookies sammeln keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren könnten.
Sie haben durch Aktivieren der Option "Alle Funktionen nutzen" in den Datenschutzeinstellungen, die Ihnen bei Aufruf unserer Website angeboten wurden, der Verwendung von Cookies bei der Nutzung dieser Website bereits zugestimmt.
Sie können das Setzen von Cookies z. B. für Google Analytics verhindern in dem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für diese Website ändern. Rufen Sie dafür über den Button am Anfang dieser Seite ihre Datenschutzeinstellungen auf und entfernen Sie den Haken für "Analyse-/Marketing Cookies". Dadurch werden alle nicht notwendigen Cookies für diese Website deaktivieren.
Der Provider unserer Webseite speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, für bestimmte Dienste auf jenem Server auf dem unsere Website gehostet wird. Alle Logfiles werden täglich rotiert, die Logs vom Vortag werden archiviert und stehen dann für die jeweils genannten Vorhaltezeit zur Verfügung. Es handelt sich dabei aber um rein interne Logfiles, auf die wir als Kunde gar keinen Zugriff haben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Webserver-Logfile
Enthält: Domain, IP, Anfragen, Useragent, Timestamp, Status Code
Vorhaltezeit: 3 Tage
FTP-Logfile
Enthält: FTP User, IP, Heruntergeladene/Hochgeladene Dateien
Vorhaltezeit: 24 Std
E-Mail-Logfile
Enthält: MetaDaten (Sender, Empfänger, Zeitpunkt, IP, Größe)
Vorhaltezeit: 3 Tage
Schloss Moosheim GmbH führt keine Tracking-Maßnahmen durch, die Rückschlüsse auf eine Person ermöglichen. Es wird lediglich ein auf dieser Website integriertes Servermonitoring genutzt, das alle Aufrufe ohne IP-Adresse (ip.anonymized) aufzeichnet. Dabei sind die IP-Adressen vollständig anonymisiert, d.h. es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten für Statistiken oder andere Tracking-Maßnahmen aufgezeichnet oder an Dritte weitergegeben. Besucher dieser Website werden somit nicht verfolgt.
Das von uns verwendete Plugin von Google basiert auf einem 2-Klick-System. Beim Aufruf der Website werden für Videos von YouTube nur Platzhalter geladen, es wird keine Verbindung zu YouTube hergestellt. Diese Verbindung startet erst, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken um das Video anzusehen. Um das Video anzusehen nutzt die Website ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes von YouTube. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie während des Besuchs unserer Website auch in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie daher beim Abspielen des Videos YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie aber verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Beim Ansehen des Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besuchen und besucht haben.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und zum Datenschutz finden Sie auf den jeweiligen Seiten von Google.
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein https://www.openstreetmap.org, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben, wie z.B. zu Interessengebieten, Geburtstag oder Postleitzahl und Wohnort.
Durch Klick auf den Anmelde-Link stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wie: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) durch uns als datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis auf Widerruf zu.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich in regelmäßigen Abständen für den Versand der angeforderten Informationen oder um Sie mit topaktuellen Angeboten auf dem Laufenden zu halten.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link der in jedem Newsletter mitgesendet wird oder über das Abmelde-Formular auf der Website.
Ihre An- bzw. Ihre Abmeldung wird in unserem Newsletter-System mit Datum und Uhrzeit protokolliert, dabei wird auch die vom Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse gespeichert, um, wie gesetzlich gefordert, Ihre An- bzw. Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen zu können.
Die von uns auf dieser Website verwendeten Social Media Buttons von Facebook und Instagram sind lediglich Verlinkungen auf das jeweilige Social Media Profil. Diese stellen keine automatische Verbindung zu den jeweiligen Plattformen her und unterscheiden sich dadurch von „like“-Buttons, die auf dieser Website gar nicht verwendet werden.
Das von uns auf dieser Website verwendete Onlinebuchungs-Modul erleichtert Ihnen und uns die Vereinbarung und Verwaltung von Zimmerbuchungen. Wir nutzen zu diesem Zweck "Kognitiv", welches von der Seekda GmbH zur Verfügung gestellt wird. Im Fall einer Zimmerbuchung ist eine Erhebung der Daten unerlässlich, da diese für die Abwicklung Ihrer Buchung und die Erbringung Ihrer gebuchten Leistung für das Schloss Thannegg erforderlich sind. Die eingegebenen Daten werden dabei an die Seekda GmbH übertragen.
Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie auf der Datenschutzerklärung der Seekda GmbH.
Schloss Moosheim GmbH | Familie Schrempf
A-8962 Michaelerberg-Pruggern, Schlossweg 1 / Moosheim
nfschlss-thnnggt | +43 660 3506821
Sitemap | Impressum
Nutzen Sie die Möglichkeit aktuelle Informationen per E-Mail zu erhalten.
Schloss Moosheim GmbH | Schlossweg 1 / Moosheim, A-8962 Michaelerberg-Pruggern
info@schloss-thannegg.at | +43 660 3506821